Hauptuntersuchung Prüfung für Fahrzeuge

Hauptuntersuchung – Worauf ist zu achten?

Die Hauptuntersuchung (HU), in Kombination mit der Abgasuntersuchung (AU), ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugwartung und dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Doch warum gibt es die HU, was wird dabei geprüft und wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug ohne Beanstandungen besteht? In diesem Beitrag klären wir diese Fragen und zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Gasprüfung bei Wohnwagen und Wohnmobilen

Gasprüfungen bei Wohnwägen und Wohnmobilen

Gasprüfungen sind ein essenzieller Bestandteil der Fahrzeugwartung für Wohnwägen und Wohnmobile. Sie gewährleisten die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Gasanlagen, die für Komfort und Annehmlichkeiten wie Kochen, Heizen und Kühlen an Bord unverzichtbar sind. In diesem Beitrag werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten rund um Gasprüfungen befassen.

Hauptuntersuchung bei GTÜ Prüfstellen deutschlandweit möglich

Hauptuntersuchung weiterhin deutschlandweit möglich und wichtig

Die Hauptuntersuchung ist auch in der aktuellen Situation weiterhin geregelt möglich – und nach wir vor Pflicht bei jedem zugelassenen Fahrzeug. Deshalb erlauben die geltenden Ausgangsbestimmungen ausdrücklich Prüfstellen- und Werkstattbesuche. Diese Hinweise gibt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH. Die mehr als 750 Prüfstellen der GTÜ-Partner sowie ein Großteil der Prüfstützpunkte stehen weitgehend ohne Einschränkung zur Verfügung und sind auch in der gegenwärtigen Ausnahmesituation ein verlässlicher Partner für diese wichtige Dienstleistung zur Verkehrssicherheit und Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Mobilität.