Hauptuntersuchung bei Elektroautos – das sollten Sie wissen
Elektroautos sind auf dem Vormarsch – leise, effizient und emissionsfrei. Doch auch wenn sich unter der Haube einiges von klassischen Verbrennern unterscheidet, gilt in puncto…
H-Kennzeichen für Oldtimer – Alles, was Sie wissen müssen
Ein H-Kennzeichen ist für viele Oldtimer-Besitzer nicht nur ein praktisches Detail auf dem Nummernschild, sondern ein echtes Gütesiegel. Es steht für „historisch“ – und bringt…
Der Beruf des Kfz-Prüfingenieurs – Aufgaben, Qualifikation und Karriereweg
Ein Kfz-Prüfingenieur ist ein speziell qualifizierter Ingenieur, der amtliche Fahrzeugprüfungen durchführt. Er trägt eine hohe Verantwortung für die Verkehrssicherheit und sorgt dafür, dass Fahrzeuge den…
Schadengutachten erklärt: Das sollten Sie wissen
Ein Schadengutachten ist ein umfassender Bericht, der den Schaden an einem Fahrzeug dokumentiert und bewertet. Es handelt sich dabei um eine detaillierte Analyse, die dazu…
Sicher unterwegs: Tipps für sicheres Fahren in der kalten Winterzeit
Der Winter ist eine besondere Herausforderung für Autofahrer: Nasse, vereiste oder verschneite Straßen, schlechte Sichtverhältnisse und längere Bremswege sorgen für eine erhöhte Unfallgefahr. Warum ist…
Alles, was Sie über die Änderungsabnahme wissen sollten
Tuning und Fahrzeuganpassungen sind für viele Autobesitzer eine Leidenschaft. Doch nicht jede Änderung am Fahrzeug darf ohne Weiteres im Straßenverkehr genutzt werden. Hier kommt die…