Sicherheitsprüfung (SP) bei Nutzfahrzeugen – Pflicht und Ablauf
Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse oder schwere Anhänger sind im täglichen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt. Damit sie jederzeit sicher unterwegs sind, reicht die regelmäßige Hauptuntersuchung (HU)…
Vollgutachten erklärt – Wann, warum und wie es durchgeführt wird
Manchmal fehlt einem Fahrzeug der „Personalausweis“. Sei es, weil es aus dem Ausland kommt, lange stillgelegt war oder es sich um einen Eigenbau handelt –…
Wertgutachten für Fahrzeuge – Klarheit über den tatsächlichen Fahrzeugwert
Sie möchten wissen, was Ihr Fahrzeug aktuell wirklich wert ist – unabhängig, objektiv und nachvollziehbar? Ein professionelles Wertgutachten gibt Ihnen genau diese Sicherheit. Es unterscheidet…
Berufskraftfahrer-Schulung nach BKrFQG – Ihre Weiterbildung bei uns in Dahlenburg
Berufskraftfahrerinnen und -fahrer tragen eine große Verantwortung im Straßenverkehr – für sich selbst, ihre Ladung und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden,…
Hauptuntersuchung bei Elektroautos – das sollten Sie wissen
Elektroautos sind auf dem Vormarsch – leise, effizient und emissionsfrei. Doch auch wenn sich unter der Haube einiges von klassischen Verbrennern unterscheidet, gilt in puncto…
H-Kennzeichen für Oldtimer – Alles, was Sie wissen müssen
Ein H-Kennzeichen ist für viele Oldtimer-Besitzer nicht nur ein praktisches Detail auf dem Nummernschild, sondern ein echtes Gütesiegel. Es steht für „historisch“ – und bringt…